Ich gehöre dem Vorstand der NRW-Landegruppe der SPD Bundestagsfraktion an. Gestern haben wir uns mit dem Vorstand der Landtagsfraktion in Berlin getroffen und über die wichtigen Themen gesprochen, die die Menschen in Duisburg, im Ruhrgebiet und in NRW bewegen. Das Ergebnis ist eine gemeinsame Erklärung - unter anderem zu Sozialem Arbeitsmarkt, bezahlbarem Wohnen und der Aufwertung der Pflege: Gemeinsame Erklärung
Die Wasser- und Schifffahrtverwaltung im Ruhrgebiet muss deutlich gestärkt werden. Mit dem Haushalt 2018 ist ein guter Anfang gemacht. Das Ergebnis der Bereinigungssitzung des Bundestags-Haushaltsausschuss ist klar: Der Bund kann 25 zusätzliche Stellen für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung schaffen. Gemeinsam mit meinem Duisburger Kollegen Özdemir sowie dem Sprecher der SPD-Ruhrgebietsabgeordneten, Michael Groß, fordern wir jetzt in einem gemeinsamen Brief an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, einen Großteil der Planstellen dem Bedarf entsprechend ins Ruhrgebiet zu entsenden.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird bis Ende 2020 das Projekt der "Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung" für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen beim Paritätischen Wohlfahrtsverband in Duisburg mit rund 518.000 Euro fördern. Das ist eine tolle Nachricht für Duisburg, die ich dem Paritätischen Wohlfahrtsverband heute überbringen konnte.
Im Bundestag haben wir uns intensiv mit dem Bundesteilhabegesetz beschäftigt und u.a. diese Fördermaßnahmen des Bundes beschlossen. Es ist großartig, dass Duisburg jetzt ein niedrigschwelliges, unabhängiges und unentgeltliches Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen bekommt. Wir wollen die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Menschen stärken.
Mein Kollege Mahmut Özdemir und ich suchen gemeinsam mit den Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. und Youth For Understanding (YFU) weltoffene Gastfamilien in Duisburg, die ab August/September 2018 US-amerikanische PPP-Stipendiaten für ein Schuljahr oder ein Gastkind aus einem anderen Land aufnehmen.
"Die wichtigste Zahl gleich vorne weg: 1.500 Euro für die Duisburger Tafel konnte ich beim Tipp-Kick-Turnier „R(h)ein für Duisburg“ der Duisburger Wohnungsgenossenschaften am Samstag erspielen. Bei Spielwaren Roskothen auf dem Sonnenwall habe ich zusammen mit Stadtdirektorin Dörte Diemert, MSV-Präsident Ingo Wald und Hotelier Rolf Milser für den guten Zweck getippkickt. Der Gewichtheben-Olympiasieger von 1984 hat sich zwar den Turniersieg geholt, konnte aber nur zwei von drei Vorrundenspielen gewinnen. Das wichtigste Vorrundenspiel habe ich mit 1:0 gegen Rolf Milser gewonnen.