Hallo alle zusammen,aus dem momentan sehr kaltem Virginia!
Es ist jetzt Ende Januar und ab und zu schneit es sogar, zwischendurch einmal so heftig, dass die Schule für ein paar Tage ausgefallen ist. Auch sonst war der Januar sehr spannend, da unser zweites Semester mit all meinen neuen von mir gewählten Klassen, wie zum Beispiel Schreinern, angefangen hat. Schreinern ist mega cool und das obwohl ich das einzige Mädchen in diesem Kurs bin - aber was soll‘s :)
Auch meine Anatomieklasse ist extrem interessant und macht total Spaß. Wir lernen da nicht nur alle, wirklich alle Teile des Körpers kennen, sondern auch verschiedene Krankheitstypen und wie diese entstehen und behandelbar sind. Ich fand es super interessant, da ich überlege nach der Schule in den medizinischen Bereich zu gehen.
Auch die Basketballsaison ist noch nicht beendet und es macht mir mit jedem Spiel mehr und mehr Spaß. Ausserdem stand Ende Januar endlich die Whashington DC-Woche an, auf die ich mich total gefreut habe.
In Washington DC, dem Herzen der USA, habe ich dann zusammen mit anderen PPP-Stipendiaten eine sehr informative und interessante aber auch sehr einprägende Woche verbracht. Ich habe viele Gespräche mit anderen Austauschschülern geführt, darüber wie ihr Auslandsjahr bisher so gelaufen ist und ihre Erfahrungen, die sie über die letzten Monate hier gemacht haben.
Die Woche hatte ein super volles Programm. Neben dem täglichen Sight Seeing durch DC, wir besuchten u.a. begleitet von unseren Gruppenleitern das Weiße Haus, das Capitol und viele bekannte Monumente oder auch die Jefferson Bibliothek, führten wir auch viele Gespräche über die aktuelle Politik und besprachen verschiedenste Themen. Diese Diskussionen waren zum Teil sehr komplex, wie zum Beispiel die Nachstellung einer Besprechung zu einer Flüchtlingskrise, bei der wir gemeinsam eine Lösung finden mussten, was am Ende doch gar nicht so einfach war, wie ich dachte.
Ein großes Thema war natürlich der 35 Tage andauernde Shutdown, der eine Woche vorher quasi beendet worden war und uns deshalb zum Glück nur noch bedingt betroffen hat. Der Shutdown wurde ausgelöst durch den damals noch nicht verabschiedeten Haushaltsplan. Der Kongress weigerte sich der Finanzierung einer von Trump geplanten Mauer an der mexikanischen Grenze zu zustimmen, worauf der Präsident dem Haushaltsentwurf nicht zustimmte.