Bärbel Bas ruft anlässlich des Weltkrebstages zur aktiven Krebsvorsorge auf
In Deutschland sterben jährlich mehr als 200.000 Menschen an Krebs, jeder zweite könnte durch rechtzeitige Vorsorge gerettet werden. Der Weltkrebstag am morgigen 4. Februar steht unter dem Motto: „Together it is possible“.
Schon kleine Veränderungen im Alltag können das Risiko einer Krebserkrankung erheblich senken und darauf müssen wir alle gemeinsam achten. Wirksame Vorbeugungsmaßnahmen sind eine gesunde Ernährung, viel Bewegung, weniger Alkohol oder ausreichender Sonnenschutz. Je früher Krebs erkannt wird, desto höher sind die Heilungschancen.
Ich weise ausdrücklich auf die Welt-Krebsdeklaration hin, die hier online unterzeichnet werden kann und ein weiteres Zeichen für mehr Krebsvorsorge setzen soll.
Der Weltkrebstag findet seit 2006 jährlich am 4. Februar statt und soll das Thema Krebs ins öffentliche Bewußtsein rücken. Die Union for International Cancer Control (UICC) koordiniert diesen Tag. Insgesamt sind fast 300 Organisationen aus 86 Ländern beteiligt – darunter die Deutsche Krebsgesellschaft, die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum.
Schon kleine Veränderungen im Alltag können das Risiko einer Krebserkrankung erheblich senken und darauf müssen wir alle gemeinsam achten. Wirksame Vorbeugungsmaßnahmen sind eine gesunde Ernährung, viel Bewegung, weniger Alkohol oder ausreichender Sonnenschutz. Je früher Krebs erkannt wird, desto höher sind die Heilungschancen.
Ich weise ausdrücklich auf die Welt-Krebsdeklaration hin, die hier online unterzeichnet werden kann und ein weiteres Zeichen für mehr Krebsvorsorge setzen soll.
Der Weltkrebstag findet seit 2006 jährlich am 4. Februar statt und soll das Thema Krebs ins öffentliche Bewußtsein rücken. Die Union for International Cancer Control (UICC) koordiniert diesen Tag. Insgesamt sind fast 300 Organisationen aus 86 Ländern beteiligt – darunter die Deutsche Krebsgesellschaft, die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum.
- Aufrufe: 4266