Transparenz ist mir wichtig – gerade beim Finanziellen. Deshalb finden Sie hier eine Übersicht über meine Einnahmen und – für alle, die es ganz genau wissen wollen – auch meine Steuerbescheide.
Als Bundesministerin erhalte ich ein monatliches Amtsgehalt von 16.582,51 Euro brutto. Hinzu kommen eine allgemeine Zulage von 30,68 Euro, eine Dienstaufwandsentschädigung von 306,78 Euro, einen Ortszuschlag von 1.178,26 Euro sowie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 153,39 Euro.
Als Bundestagsabgeordnete erhalte ich außerdem eine Abgeordnetenentschädigung von 6.414,90 Euro – weniger als die reguläre Entschädigung, da diese teilweise mit meinem Amtsgehalt als Ministerin verrechnet wird. Auch diese Summe muss ich selbstverständlich voll versteuern.
Auf eine Aufwandsentschädigung als SPD-Parteivorsitzende verzichte ich. Ich übe keine bezahlte Nebentätigkeit aus.
Um alle meine Aufgaben als Bundestagsabgeordnete effektiv erfüllen zu können, bekomme ich zudem eine sogenannte Amtsausstattung. Aus dieser bestreite ich alle meine Ausgaben für die Arbeit im Wahlkreis (z. B. Kosten des Wahlkreisbüros, Zeitungen, Fachliteratur, Porto usw.) sowie den zweiten Wohnsitz in Berlin. Um den Verwaltungsaufwand von Einzelabrechnungen zu vermeiden, wird die Amtsausstattung in Form einer Kostenpauschale gezahlt. Höhere Ausgaben werden nicht erstattet und können auch nicht steuerlich abgesetzt werden. Die Pauschale beträgt aktuell 5.349,58 Euro. Eine private Nutzung des Dienstwagens verringert meine Pauschale um 1.337,40 Euro.
Zudem stehen mir ein monatliches Budget von bis zu 26.650 Euro für die Gehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in meinem Abgeordnetenbüro und ein jährliches Budget von bis zu 12.000 Euro für Sachleistungen (z.B. Büromaterial, Briefpapier oder Kosten für Mobilfunk- und Festnetzverträge) zur Verfügung. Diese Summen werden nicht direkt ausgezahlt, sondern über die Bundestagsverwaltung abgerechnet. Nicht genutzte Mittel fließen in die Staatskasse zurück.
Ausführliche Informationen zu den Entschädigungen für Bundestagsabgeordnete finden Sie auch hier auf der Homepage des Deutschen Bundestages.
(Stand: 1. September 2025)
Steuerbescheide:
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2023 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2022 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2021 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2020 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2019 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2018 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2017 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2016 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2015 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2014 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2013 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2012 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2011 als pdf nachlesen.
- Hier können Sie meinen Steuerbescheid 2010 als pdf nachlesen.