Solidaritätsadresse Siemens
Ich stehe an der Seite der Kolleginnen und Kollegen des Siemens-Verdichterwerks in Duisburg und habe daher heute gemeinsam mit MdB Mahmut Özdemir, Oberbürgermeister Sören Link, den Landtagsabgeordneten Sarah Philipp, Rainer Bischoff, Frank Börner, Ralf Jäger und Ratsfrau Andrea Demming-Rosenberg folgende Solidaritätsadresse an den Betriebsrat gesendet:
"Liebe Nadine, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
für Euren Kampf um die Ausbildung am Standort Hochfeld möchten wir Euch unsere Solidarität aussprechen. Wir haben von Eurer Demonstration gegen die drohende Schließung der Ausbildung gelesen und Ihr habt mit rund 500 Kolleginnen und Kollegen ein starkes Signal der Solidarität gesetzt.
Gute Auszubildende sind die Zukunft eines jeden Unternehmens, und gute Ausbildung muss nah am Produkt sein. Junge Menschen brauchen Perspektiven und keine Zukunftsangst. Wir unterstützen daher Deine Forderungen an den Konzernvorstand ausdrücklich: Der Schließungsbeschluss muss vom Tisch und die duale Ausbildung am Standort Hochfeld muss erhalten bleiben.
Euer Standort hat eine beeindruckende Tradition und ist gleichzeitig Vorreiter bei Zukunftsthemen wie der Digitalisierung. Ein Konzern wie Siemens sollte sich gerade in Zeiten des Fachkräftemangels das zu Herzen nehmen, was Eure Auszubildenden auf ihre T-Shirts geschrieben haben: Investieren statt reduzieren.
Ihr wollt Eure Ausbildung in Hochfeld nicht kampflos aufgeben, unsere Solidarität habt Ihr dabei sicher. Wir wünschen Euch viel Kraft und Energie für die kommenden Wochen und hoffen mit Euch, dass die Ausbildung in Hochfeld eine Zukunft hat.
Ihr wisst: Solltet Ihr unsere Unterstützung benötigen, meldet Euch bitte und wir kommen natürlich auch gerne an Euren Standort.
Mit solidarischen Grüßen
Bärbel Bas (MdB), Mahmut Özdemir (MdB), Sören Link (Oberbürgermeister), Sarah Philipp (MdL), Rainer Bischoff (MdL), Frank Börner (MdL), Ralf Jäger (MdL) & Andrea-Demming-Rosenberg (Ratsfrau)"
"Liebe Nadine, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
für Euren Kampf um die Ausbildung am Standort Hochfeld möchten wir Euch unsere Solidarität aussprechen. Wir haben von Eurer Demonstration gegen die drohende Schließung der Ausbildung gelesen und Ihr habt mit rund 500 Kolleginnen und Kollegen ein starkes Signal der Solidarität gesetzt.
Gute Auszubildende sind die Zukunft eines jeden Unternehmens, und gute Ausbildung muss nah am Produkt sein. Junge Menschen brauchen Perspektiven und keine Zukunftsangst. Wir unterstützen daher Deine Forderungen an den Konzernvorstand ausdrücklich: Der Schließungsbeschluss muss vom Tisch und die duale Ausbildung am Standort Hochfeld muss erhalten bleiben.
Euer Standort hat eine beeindruckende Tradition und ist gleichzeitig Vorreiter bei Zukunftsthemen wie der Digitalisierung. Ein Konzern wie Siemens sollte sich gerade in Zeiten des Fachkräftemangels das zu Herzen nehmen, was Eure Auszubildenden auf ihre T-Shirts geschrieben haben: Investieren statt reduzieren.
Ihr wollt Eure Ausbildung in Hochfeld nicht kampflos aufgeben, unsere Solidarität habt Ihr dabei sicher. Wir wünschen Euch viel Kraft und Energie für die kommenden Wochen und hoffen mit Euch, dass die Ausbildung in Hochfeld eine Zukunft hat.
Ihr wisst: Solltet Ihr unsere Unterstützung benötigen, meldet Euch bitte und wir kommen natürlich auch gerne an Euren Standort.
Mit solidarischen Grüßen
Bärbel Bas (MdB), Mahmut Özdemir (MdB), Sören Link (Oberbürgermeister), Sarah Philipp (MdL), Rainer Bischoff (MdL), Frank Börner (MdL), Ralf Jäger (MdL) & Andrea-Demming-Rosenberg (Ratsfrau)"
- Erstellt am .
- Aufrufe: 1592