Heute beginnt der Fastenmonat Ramadan. Die Fastenzeit des Ramadans gehört zu den fünf Säulen des Islams. In dieser Zeit sollen Musliminnen und Muslime zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nic...
Für viele Menschen sind Diskriminierung bei der Arbeitsplatz- oder der Wohnungssuche, rassistische Bemerkungen oder sogar rassistisch motivierte Gewalt im Alltag noch immer bittere Realität. Der he...
Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Dafür steht auch der heutige Welt-Down-Syndrom-Tag. Er stärkt das Bewusstsein für die Vielfalt aller Menschen und setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung un...
Heute am Tag des Frühlingsfestes Newroz (auf Kurdisch) bzw. Nouruz (auf persisch) begrüßen mehr als 300 Millionen Menschen weltweit - insbesondere im Nahen und Mittleren Osten, aber auch bei uns in...
Unter dem Motto „Misch Dich ein“ finden vom 20. März bis zum 02. April 2023 die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Duisburg statt. In zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen können Sie erfa...
Nahid Taghavi setzte sich über Jahrzehnte unerlässlich für Frauen- und Arbeiterrechte ein – bis zum Tag im Oktober 2020 als Nahid verhaftet und schließlich im August 2021 von einem iranischen Geric...
Es freut mich sehr, dass Selma Lebbing mein Team und mich seit Anfang letzter Woche bei meiner Arbeit unterstützt. Sie absolviert ein vierwöchiges Praktikum in meinem Berliner Bundestagsbüro. In de...
,,Stabilität und Stärke" - unter diesem Motto fand an diesem Wochenende die gemeinsame Frühjahrstagung der Landesgruppen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen/Bremen innerhalb der SPD-Bundestagsf...
Meine Gedanken sind heute bei den Opfern von terroristischer Gewalt. Sie dürfen niemals in Vergessenheit geraten. Deshalb ist es ein starkes und wichtiges Zeichen, dass der heutige 11. März seit ...
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe im Rathaus Duisburg hat heute die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, die Urkunde zur Förderung des Kultushafens an uns...
Weltweit erstarken rechtspopulistische und antifeministische Bewegungen – auch in Deutschland. Sie bedrohen hart erkämpfte Rechte und gleichstellungspolitische Errungenschaften. Die ruft uns der he...
Frauen in Deutschland haben im vergangenen Jahr im Schnitt 18 Prozent weniger Geld verdient als Männer. Rechnet man das in Tage um, dann haben Frauen bis zum heutigen Equal Pay Day umsonst gearbeit...
Warum die Unterstützung der Ukraine für mich auch ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges unerlässlich ist und was mir trotz der großen Herausforderungen Hoffnung gibt? Darüber schreibe...
Seit meiner Wahl zur Bundestagspräsidentin vor knapp eineinhalb Jahren wartet eine Vielzahl an neuen Aufgaben auf mich - in Berlin, in ganz Deutschland und auch im Ausland. Trotzdem bin und bleibe ...
Die Betreuung von Kindern, die häusliche Pflege von Angehörigen sowie alle anderen Aufgaben und Tätigkeiten, die im Haushalt und in der Familie anfallen, zählen zur Sorgearbeit. Diese ist bei uns i...
Heute vor einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Für die Menschen in der Ukraine bedeutet dieser brutale und völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands unermessliches Leid, Gewalt, Verlu...
Ein besonderes Highlight des Besuchs unseres Bundeskanzlers Olaf Scholz in Duisburg war der gemeinsame Besuch des Freundschaftsspiels unserer Fußballnationalmannschaft der Frauen gegen Schweden und...
Nach dem Besuch des Zentrums für Brennstoffzellen-Technik (ZBT) ging es gestern Nachmittag gemeinsam mit unserem Bundeskanzler Olaf Scholz in den Duisburger Westen, zur Feuerwache in Homberg. Die F...
Beim Besuch unserer Bundeskanzlers Olaf Scholz heute in meinem Wahlkreis stand die Energieversorgung der Zukunft im Mittelpunkt. Gemeinsam mit meinem Duisburger Wahlkreiskollegen Mahmut Özdemir, me...
Vor drei Jahren wurden neun Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven ermordet. Sie sind nicht vergessen.
Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien. Ihnen sind wir es schuldig, dass...
Meine Heimatstadt Duisburg hat heute ein wichtiges Zeichen der Anteilnahme, des Mitgefühls und der Solidarität mit den Opfern der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien gesetzt. Viele Duisbur...
Als Duisburger Bundestagsabgeordnete bin ich regelmäßig jedes Jahr bei den Seniorinnen und Senioren der IG BCE Niederrhein, um über meine Arbeit in Berlin zu berichten und über aktuelle politische ...
Welche wichtigen Weichen wir bei den Themen Integration und Mobilität in diesen Wochen und Monaten stellen und warum mich die erschütternden Bilder und Nachrichten aus dem Erdbebengebiet in der Tür...
Die UNICEF-Arbeitsgruppe in Duisburg leistet eine unverzichtbare Arbeit für Kinder – in Duisburg, Deutschland und weltweit. Seit nunmehr bereits 66 Jahren geben die hauptamtlichen und ehrenamtliche...
Wird bei einem Kind eine tödliche Erkrankung diagnostiziert, ist für die Familie von einem auf den anderen Moment nichts mehr wie zuvor. Die gemeinsame Zeit ist auf einmal begrenzt. Schwerkranke Ki...
Das Ausmaß der Katastrophe durch die Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist schwer in Worte zu fassen. Duisburg und Deutschland stehen bereit, gemeinsam mit unseren europäischen und international...
Die Bilder und Nachrichten, die uns von den schweren Erdbeben aus der Türkei und Syrien erreichen, machen auch mich sprachlos. Meine Gedanken sind bei den Opfern des Erdbebens und ihren Familien. I...
Rund 500.000 bis 600.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Krebs, fast fünf Millionen leben mit dieser Diagnose in unserem Land. Zugleich sind Krebserkrankungen die zweithäufigste Tod...
Der Förderverein Wünschewagen leistet Großartiges: Er ermöglicht schwerstkranken Menschen, sich in ihrer letzten Lebensphase einen Herzenswunsch zu erfüllen. Die Fahrgäste im Wünschewagen können so...
„Aufwachsen im Ruhrgebiet – Was braucht es für eine gute Zukunft im Quartier?“ - zum Auftakt einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe, die dieser Frage nachgeht, hatten die Friedrich-Ebert Stiftung un...
Der menschengemachte Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir müssen diese Herausforderung gemeinsam bewältigen. Die Ampel-Koalition richtet ihre Klimaschutz-, Energie- ...
Warum das Gedenken in der vergangenen Woche im Mittelpunkt meiner Arbeit stand? Welche Ziele sich die SPD-Bundestagsfraktion für dieses Jahr gesetzt hat, um unser Land fortschrittlicher und zukunft...
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die dort begangenen Verbrechen dürfen niemals in Vergessenheit geraten. Das Leid der Opfer des Holocaust mahnt und verpfli...
Es freut mich sehr, dass Sara Adrovic aus Walsum mein Team und mich seit Anfang dieser Woche bei meiner Arbeit unterstützt. Sie absolviert ein zweiwöchiges Praktikum in meinem Berliner Bundestagsbü...
Als Duisburger Bundestagsabgeordnete ist es mir ein wichtiges Anliegen, jungen Frauen zu zeigen, dass Politik auch Frauensache ist. Es ist mir wichtig, sie zu ermutigen, sich politisch zu engagiere...
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Deshalb verdient jedes Kind unabhängig von seiner Herkunft, dem Wohnort oder dem Geldbeutel der Eltern die besten Bildungschancen, damit e...
Es freut mich sehr, dass ich nun auch als Bundestagspräsidentin in einen offiziellen Kanal über meine Arbeit in dieser Funktion informieren kann und so die Möglichkeit habe, Ihnen mehr Einblicke in...
In einer Welt im Umbruch braucht unser Land mehr Zuversicht und Tatkraft. Und mehr Tempo in Richtung Zukunft. Wir wollen den Weg hin zur Klimaneutralität konsequent weitergehen, gute Arbeit ermögli...
„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“ - dieses berühmte Zitat von Otto Wels, dem Vorsitzenden der SPD-Reichstagsfraktion, waren die letzten freien Worte eines Abgeordneten der We...
Großen Spaß hatte ich heute bei vollem Haus in der Eissporthalle Duisburg beim Spiel der Füchse gegen die Herne Miners. Leider haben wir verloren. War dennoch ein gutes Spiel.
Hinter uns allen liegt ein sehr herausforderndes Jahr. Ich freue mich daher, dass auch bei mir über die Feiertage Ruhe einkehrt. Weihnachten ist ein Fest der Familie und der Freundschaft. Ich wünsc...
Auch in diesem Jahr haben wir, die SPD Duisburg, meine Duisburger Kolleginnen und Kollegen aus dem Bundestag und aus dem nordrhein-westfälischen Landtag und ich, wieder zu Spenden für die Dui...
Welche Beschlüsse wir in der vergangenen Woche zu den Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme getroffen haben und wie wir diese gerecht finanzieren wollen? Darüber schreibe ich in der neuen Ausgabe d...
Als Ausdruck der gegenseitigen engen Verbundenheit hat mir Rabbiner Yehuda Teichtal, Vorsitzender der Chabad Gemeinde Berlin, in der vergangenen Woche einen Chanukka-Leuchter geschenkt. Die...
Heute wäre Willy Brandt 109 Jahre alt geworden. Für viele ist er ein Vorbild – auch für mich. Ob als Mensch, als Sozialdemokrat oder als Bundeskanzler – Willy Brandt setzte sich stets für Freiheit,...
Wie bereits in den vergangenen Jahren versende ich auch in diesem Jahr keine Weihnachtskarten. Ich verzichte darauf nicht leichtfertig, denn ich weiß, dass sich viele sehr über eine Karte zu Weihna...
Heute stand ein außergewöhnlicher Termin im Bundestag für mich auf dem Programm: Ein Tischtennisturnier, das von meinem Abgeordnetenkollegen Albert Stegemann und dem PingPongParkinson e.V. organisi...
„Frieden beginnt mit Dir“ - unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Friedenslichtaktion, eine Aktion der Ringe deutscher Pfadfinderverbände und der Altpfadfinder. Das Friedenslicht wird seit 19...
Gute Nachrichten für Duisburg gab es heute Nachmittag aus dem Haushaltsausschuss des Bundestages: Der Bund fördert die energetische Sanierung der Eissporthalle Duisburg mit 4.056.413 Millionen Euro...
Die hohen Energiepreise stellen viele Bürgerinnen und Bürger vor erhebliche Herausforderungen. Wie wir diesen Herausforderungen begegnen und wie wir insbesondere Familien noch stärker entlasten? Da...
In den zwei Wochen seit der letzten Ausgabe der BASis Info ist viel passiert. Wie wir Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen von den hohen Energiepreisen entlasten und welche seit dem 1. Oktober gelte...
Wir stehen als Gesellschaft vor herausfordernden Monaten. Wie wir mit einem weiteren großen Entlastungspaket die Bürgerinnen und Bürger unterstützen und zugleich unsere Energieversorgung sicher und...
Die vergangene Woche war die letzte Sitzungswoche vor der sitzungsfreien Zeit des Bundestages. Ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick auf die zurückliegenden Monate seit der Bundestagswahl. Wie si...
Die Ampel-Koalition unter der Führung unseres Bundeskanzlers Olaf Scholz ist angetreten, unser Land fortschrittlicher und moderner zu machen. Trotz der schwierigen Umstände machen wir uns auf den W...
Die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine bleiben das bestimmende Thema dieser Tage – politisch, wirtschaftlich und sozial. Welche Entlastungsmaßnahmen wir in der vergangenen ...
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und seine Auswirkungen bleiben die Herausforderungen dieser Tage und Wochen. Wie wir die Ukrainerinnen und Ukrainer bei ihrem Kampf für Freiheit und Demo...
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine Zeitenwende. Die Menschen in der Ukraine kämpfen um ihre Freiheit, ihre Demokratie und um ihr Leben. Viele von ihnen mussten bereits aus ihrer H...
Wie ich die Wahl des Bundespräsidenten erlebt habe und wer diese Wahl erst möglich gemacht hat? Das lesen Sie in der neuen Ausgabe meiner BASis Info. Außerdem geht es um die Frage von Krieg und Fri...
Was für eine außergewöhnliche Woche hinter mir liegt und warum mich meine erste Auslandsreise als Bundestagspräsidentin nach Rom geführt hat? Das lesen Sie in der neuen Ausgabe meiner BASis Info. A...
Olaf Scholz ist zum Bundeskanzler gewählt, seine Regierung und der Bundestag sind arbeitsfähig. Wie ich die Wahl von Olaf Scholz erlebt habe? Darüber schreibe ich in der neuen Ausgabe der BASis Inf...
Wie ich die laufenden Koalitionsverhandlungen bewerte und was jetzt mit Blick auf den Verlauf der Pandemie wichtig ist? Das und mehr lesen Sie in der neuen Ausgabe der BASis Info. Ein weiteres wich...
Haben Sie je darüber nachgedacht, Organspenderin oder Organspender zu werden? Im Schnitt sterben in Europa jeden Tag 21 Menschen, die auf der Warteliste für eine Transplantation stehen. Jede Organs...
"Herz aus dem Takt" - unter diesem Motto stehen zum heutigen Weltherztag die Aktionen der Deutschen Herzstiftung. Die Deutsche Herzstiftung legt dabei in diesem Jahr ihren Fokus auf Ursachen, Diagn...
Ich bin überwältigt und unendlich dankbar für das große Vertrauen der Duisburgerinnen und Duisburger. Vielen Dank.
Unheimlich Stolz bin ich auf die Duisburger SPD für die große Unterstützung. Ohne...
Bewegung ist für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen enorm wichtig. Dafür leistet der SV Wanheim viel. Das steht für mich nach meinem Besuch des Vereinsgeländes gemeinsam mit dem neuen V...
Wir wollen, dass wir gut durch die Krise kommen und kraftvoll durchstarten können – und unser Land nach vorne bringen, die großen Zukunftsfragen lösen. Ein starkes, soziales Land für uns alle – mit...
Wir stehen für eine Gesellschaft des Respekts und der Vielfalt. Eine Gesellschaft, in der wir uns gegenseitig anerkennen, auch wenn wir in vielerlei Hinsicht verschieden sind. Eine Gesellschaft, in...
Die Zukunft gehört unseren Kindern und Jugendlichen. Darum stehen wir für den Ausbau von Ganztagsbetreuung, für eine Ausbildungsgarantie und für ein besseres BAföG. Und darum führen wir ein neues K...
Die Lebensleistung muss sich im Alter in einer guten Rente widerspiegeln. Wir wollen ein dauerhaft stabiles Rentenniveau von mindestens 48 Prozent und eine höhere Erwerbsminderungsrente. Der beste ...
Wir müssen unsere Lebensgrundlagen erhalten. Dafür müssen wir den Klimawandel stoppen - mit einem möglichst schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien, mit einer sauberen Industrie und mit klimaneu...
"Demenz - genau hinsehen" - so lautet das Motto der Deutschen Alzheimergesellschaft zum heutigen Welt-Alzheimertag. Damit die Erkrankten am Leben teilhaben können, ist es wichtig, genau hinzusehen,...
"Kinderrechte jetzt!" - unter diesem Motto steht der heutige Weltkindertag. Zu Recht. Kinder haben ihre ganz eigenen Bedürfnisse und verdienen einen besonderen Schutz.
Mit klar formulierten Kinder...
Wer den ganzen Tag arbeitet, muss davon leben können. Wir wollen daher 12 Euro Mindestlohn, bessere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in Pflege und Erziehung und tarifgebundene Beschäftigung wie...
Und auch die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung müssen wir anpacken. Gutachten zeigen, dass das Ruhrgebiet bis zu 550 zusätzliche Sitze für Psychotherapeutinnen und -therapeuten bra...
Die SPD Duisburg bietet zur Bundestagswahl am 26. September 2021 wieder einen kostenlosen Fahrdienst zum Wahllokal an. Wir fahren in der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Unter der Rufnummer 02 03/...
Die Pandemie hat gezeigt: Der öffentliche Gesundheitsdienst braucht bessere Rahmenbedingungen, eine bessere Ausstattung und eine konkurrenzfähige Vergütung. Dies gilt nicht nur für die Bekämpfung d...
Welche Weichen müssen wir für den Wirtschaftsstandort Duisburg stellen? Darüber habe ich mit Duisburger Unternehmerinnen und Unternehmern gesprochen. Es war eine offene Diskussion, die Themen waren...
Beim Thema Patientensicherheit denkt man unweigerlich an Behandlungsfehler durch Ärztinnen und Ärzte. Kommt es dazu, stehen die Betroffenen häufig vor großen Herausforderungen. Wir haben es dieses ...
Der Großteil der Pflegebedürftigen wird zuhause versorgt. Wir wollen die Angehörigen unterstützen, die diese Pflege leisten. Wir setzen uns für einen weiteren Ausbau von ambulanten und teilstationä...
53.000 Euro an Fördermitteln aus dem Flottenaustauschprogramm "Sozial & Mobil" des Bundesumweltministeriums konnten wir heute in Duisburg an die Regenbogen Duisburg gGmbH überreichen. Gemeinsam...
Digitaler Unterricht und der Einstieg ins Berufsleben, darüber habe ich mit Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine Gesamtschule diskutiert.
Bei der Digitalisierung waren wir uns einig: Ein P...
Elektronische Patientenakte, E-Rezept, Telemedizin: Wir wollen die Digitalisierung für die Verbesserung von Diagnostik und flächendeckender gesundheitlicher Versorgung nutzen. Die Digitalisierung k...
Viele Übereinstimmungen, aber auch deutliche Unterschiede zwischen den Parteien - das zeigte die Podiumsdiskussion der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe. Ich habe deutlich gemacht, dass wir eine P...
Was sind meine Ziele für die nächste Wahlperiode? Und was will ich für junge Menschen erreichen? Diese Fragen hat der BDKJ Stadtverband Duisburg uns Kandidatinnen und Kandidaten gestellt und unsere...
Gute Pflege, das bleibt für mich auch in den kommenden vier Jahren das zentrale Thema. Wir brauchen bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne in der Pflege. Wir müssen die pflegenden Angehörigen ...
Wir wollen die Kommerzialisierung im Gesundheitswesen beenden, denn sie wirkt sich negativ auf die Versorgung der Patientinnen und Patienten und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten aus. Wer am...
Die Bürgerversicherung ist gerecht, sie setzt dem Zwei-Klassen-System in der Gesundheit ein Ende. Das bedeutet: gleich guter Zugang zur medizinischen Versorgung für alle, eine solidarische Finanzie...
Rund 75.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland an einer Sepsis - oft, weil diese als Blutvergiftung bekannte Krankheit zu spät erkannt wird. Mindestens 15.000 bis 20.000 dieser Todesfälle p...
Arbeit bedeutet auch die Sicherung der Existenz - für sich selbst und die Familie. Diese Sicherheit gibt es nur, wenn man auch langfristig planen kann: Eine gute Wohnung finden, die Miete bezahlen,...
Die Corona-Krise hat Teile der Arbeitswelt auf den Kopf gestellt: Der Schreibtisch in den eigenen vier Wänden und Videokonferenzen statt persönlicher Begegnungen waren anfangs ungewohnt, sind aber ...
Schlüsselübergabe am Schiffer-Berufskolleg RHEIN: Der neue Flachwasserfahrsimulator 'SANDRA II' ist einsatzbereit, die zukunftsfähige Ausbildung von Binnenschifferinnen und Binnenschiffern ist somi...
Mir hat es Spaß gemacht, auch wenn es um ernste Themen ging: Wie geht es in der Gesundheitspolitik weiter? Wie finanzieren wir gute Pflege? Wir haben darüber gesprochen, wie wir ein Gesundheitssyst...
Mitbestimmung sorgt für gute Arbeitsbedingungen. Unternehmen mit Betriebsrat sind im Schnitt auch produktiver, sie zahlen höhere Löhne und fahren größere Gewinne ein. Wir wollen die Mitbestimmung s...
Die Corona-Krise hat uns deutlicher denn je vor Augen geführt, wie schnell man ohne eigenes Zutun in Not gerät und wie schnell Rücklagen aufgebraucht sind. Wir werden darum Solo-Selbständige besser...
Wir sorgen dafür, dass die Arbeitszeiten besser zum Leben passen und Menschen mehr selbstbestimmte Zeit haben – etwa für Familie, soziales Engagement und Weiterbildung. Dafür schaffen wir eine gefö...
Gestern war ich zum ersten Mal als Mitglied im Vermittlungsausschuss - und konnte mich gleich über einen großen Erfolg freuen: Wir haben uns mit den Ländern geeinigt, der Rechtsanspruch auf Ganztag...
Corona hat ein Schlaglicht darauf geworfen, wie groß bei manchen Berufsgruppen die Lücke zwischen Wert und Lohn ist. Dazu gehören die sozialen Dienstleistungsberufe. Es verdient große Anerkennung, ...
Am Freitag habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Mahmut Özdemir, dem Vorsitzenden der NRWSPD Thomas Kutschaty, unserem Oberbürgermeister Sören Link, den Landtagsabgeordneten Sarah Philipp und Ralf...
Wir werden den gesetzlichen Mindestlohn noch im ersten Jahr nach der Wahl auf mindestens zwölf Euro erhöhen. Das bedeutet mehr Gehalt für zehn Millionen Menschen in Deutschland. Und damit der Minde...
Lebenslanges Lernen und beruflicher Neuanfang sind allzu oft noch leere Schlagworte. Das ändern wir: Wir schaffen ein Recht auf Weiterbildung und beruflichen Neustart in allen Lebensphasen. Arbeitn...